Über mich
Körper, Bewegung und Gesundheit – in diesem Themendreieck verorte ich in mein berufliches Selbstverständnis. Seit mehr als dreißig Jahren arbeite ich ganzheitlich und sehe den Menschen in seiner körperlichen Gesamtheit und Einzigartigkeit.
Der Start war die Ausbildung zum Gymnastiklehrer an der Dore-Jacobs-Schule in Essen. Danach folgte die Ausbildung zum Physiotherapeuten in Bad Rothenfelde im Osnabrücker Land, die mich im Anerkennungsjahr schließlich nach Regensburg in die Praxis von Klaus Eder führte. Dort bildete ich mich zum Manualtherapeuten und Sportphysiotherapeuten weiter. Vor der Eröffnung meiner ersten eigenen Praxis qualifizierte ich mich zum Lymph- und Ödemtherapeuten. Berufsbegleitend absolvierte ich schließlich noch ein intensives fünfjähriges Studium der ganzheitlichen Manualtherapie an der Fachakademie in Hamburg.
Bewegung und Körperwahrnehmung sind für mich auch persönlich sehr wichtig – ich war begeisterter Fußballer und habe einige Jahre Aikido, eine betont defensive, moderne japanische Kampfkunst, praktiziert. Seit langem schon übe ich Yoga und habe verschiedene Schulen wie Iyengar, Shivananda, Yin-Yoga und Bow Spring kennengelernt. Als langjähriges Mitglied beim Regensburger „Heart Chor“ erfüllt mich die Arbeit mit Stimme und Atem sowohl in der Chor-Gemeinschaft als auch in Einzeltrainings bei Stimmbildungcoachings mit großer Freude und Zufriedenheit.
Übrigens:
Geboren bin ich als Klaus Schwarz 1963 in Bielefeld, aber seit ich 1994 nach Regensburg gekommen bin, habe ich einen weiteren Vornamen hinzugewonnen – „Helge“. Kollegen nannten mich ursprünglich so, um eine Namensgleichheit im Team zu umgehen. Da eine Bedeutung dieses Namens „der Gesunde“ ist, empfand ich ihn immer als ein gutes Omen für meine Arbeit.
Fachlicher Werdegang
Seit 1988 | Bewegungspädagoge, Dore-Jacobs-Berufskolleg, Essen
Seit 1992 | Staatlich geprüfter Physiotherapeut, Eva-Hüser-Schule, Bad Rothenfelde
Seit 1996 | Sportphysiotherapeut, Eden REHA, Donaustauf
Seit 1998 | Manuelle Therapie, Eden REHA, Donaustauf
Seit 2001 | Manueller Lymph- und Ödemtherapeut, Reha-Klinik, Bad Säckingen
Seit 2018 | Sektoraler Heilpraktiker Physiotherapie
Studium zum ganzheitlichen Manualtherapeuten
berufsbegleitend in Hamburg
2003 — 2008 | Studienschwerpunkte:
- Das gesamte Fasziensystem des menschlichen Organismus in Anatomie, Physiologie, Pathologie und Therapie.
- Die menschliche Embryologie als Grundlage manualtherapeutischer Behandlung.
- Die manualtherapeutische Behandlung des Schädels und der Wirbelsäule zur Verbesserung der Physiologie des Gehirns und des Rückenmarks.
- Manuale Therapie für schwangere Frauen und Neugeborene.
Frühe Fortbildungen
1997 | Muskelfunktionsstörungen, Prof. Janda, Bad Abbach
1998 | Propiozeptive Therapie m. d. Posturomed für Sprunggelenk, Knie, Hüftgelenk und Wirbelsäule, Prof. Rasev, Eden REHA, Donaustauf
1998 | Myofasciale Techniken und Triggerpoint-Therapie, Prof. Rasev, Eden REHA, Donaustauf
1999 | Diagnose und Therapie des Schultergelenks, Universität Regensburg
2002 | Diagnose und Therapie HWS, Universität Regensburg
Weitere Tätigkeiten
1997 — 2000 | Sportphysiotherapeut beim Kader der deutschen Handball U21-Junioren
2012 — 2015 | Ganzheitlicher Manualtherapeut im Geburtshaus Regensburg; Begleitung von Neugeborenen, schwangeren Frauen und Frauen, die frisch entbunden haben.
Spezifische fachliche Weiterbildungen
Pädiatrie 1+2
Eva Möckel und Noori Mitha, Parin/Mecklenburg, 2014–2015
Geburtshilfe (OBSTETRIK)
Begleitung von Mutter und Kind während der Schwangerschaft sowie während und nach der Geburt.
Geneviève Kermorgant D.O., Frankreich, Nov. 2013
Intrauterine Läsionen
Die lang anhaltende extreme Lage eines Fötus im Mutterleib hat oft eine belastende Traumatisierung des kindlichen Gewebes zur Folge. Erkennung von Symptomen, Versuch, eingeprägte Haltungen zu verstehen und diese “Läsionsabdrücke” nachhaltig zu behandeln.
Robert Rousee, Rohrdorf, Nov. 2013
Behandlung der Frau in der Schwangerschaft
Renzo Molinari, Birth Company London; Fraueninsel/Chiemsee, Feb. 2013
Arbeit mit Neugeborenen und Säuglingen
Philippe Druelle, Montreal, Kanada; Fraueninsel/Chiemsee, Feb. 2011
Der innere Arzt
Aktivierung der Selbstheilungskräfte
Genevieve Forget, Fraueninsel/Chiemsee, Feb. 2013
Zentrale Kette – Lebensbaum
Ein Behandlungskonzept in Entsprechung zum Chakrenkonzept aus Indien zur Harmonisierung der neurovegetativen Nervengeflechte von Steißbein bis zur Hypophyse.
Philippe Druelle, Montreal, Kanada; Fraueninsel/Chiemsee, Feb. und Mai 2010
Endocraniale Spasmen 1–3
Manualtherapeutische Techniken an Schädel, Kreuzbein und Wirbelsäule zur Verbesserung der Physiologie von Gehirn und Rückenmark.
Philippe Druelle Montreal, Kanada, Nov. 2013
Genevieve Forget, Rohrdorf, Nov. 2011 und Nov. 2012
Stillpoint Therapies „Working at the Core”
Behandlung des zentralen Nervensystems.
David Bergstein, Boulder, Colorado / Brain Injury Alliance; Hamburg, Aug. 2009